Die Bruder Klaus Kapelle, auch bekannt als das Wallfahrtskapellchen, ist eine architektonische Meisterleistung des Schweizer Architekten Peter Zumthor. Sie befindet sich in der Nähe der Stadt Wachendorf im Hunsrück, Deutschland und wurde im Jahr 2007 eingeweiht.

Die Kapelle ist Teil eines Wallfahrtsortes, der dem Heiligen Nikolaus von Flüe gewidmet ist. Sie ist in ihrem Aussehen sehr schlicht und zurückhaltend gestaltet und besteht aus einem einfachen, quadratischen Raum mit einem Dach aus Betonplatten. Dennoch strahlt sie eine tiefe Ruhe und Einfachheit aus, die sich auf die Besucher überträgt.

Zumthor hat bei der Gestaltung der Kapelle besonders auf Materialien und die Wirkung von Licht und Schatten geachtet. So sind die Wände aus Beton gefertigt, der sich im Laufe der Jahre verfärbt und dadurch eine patinaähnliche Oberfläche bekommt. Das Licht, das durch die kleinen Fenster in der Kapelle eindringt, verändert sich ständig und sorgt so für eine ständige Wandlung der Atmosphäre.

Die Bruder Klaus Kapelle ist ein besonderes Beispiel für die architektonische Philosophie von Peter Zumthor, der sich bei seinen Bauwerken immer wieder auf die Wirkung von Materialien und Licht konzentriert. Sie ist ein Ort der Stille und Besinnlichkeit, an dem man sich von dem hektischen Alltag erholen und zur Ruhe kommen kann.

Bruder-Klaus-Feldkapelle

Bruder-Klaus-Feldkapelle

Bruder-Klaus-Feldkapelle

Bruder-Klaus-Feldkapelle

Bruder-Klaus-Feldkapelle

Bruder-Klaus-Feldkapelle

Bruder-Klaus-Feldkapelle

Bruder-Klaus-Feldkapelle

Bruder-Klaus-Feldkapelle

Bruder-Klaus-Feldkapelle